
Der öffentliche Raum ist auch eine Repräsentationsfläche, in der Ereignisse und Namen festgehalten und in ein kollektives Gedächtnis eingeschrieben werden können. Welche Orte, Geschichten und Personen sind Teil dieses Kanons und wer wird dabei ausgeblendet?
Videointerview mit Marlene Lahmer (Elsa-Plainacher-Kollektiv)