/ecm ist ein zweijähriger postgradualer Universitätslehrgang, der Kernkompetenzen im erweiterten Museums- und Ausstellungsfeld vermittelt. Ziel des berufsbegleitenden Studiums ist die wissenschaftliche Fundierung und Professionalisierung in der Kunst- und Kulturarbeit: Die Auseinandersetzung mit relevanten Theorien bildet die Basis für die Entwicklung von Kenntnissen zur Konzeption, Visualisierung und Kommunikation von Projekten in Institutionen und in der freien Szene. Disziplinübergreifend widmet sich der Lehrgang der Entwicklung, dem Ausstellen und der Vermittlung von Wissen in den Bereichen Kunst- und Kulturgeschichte, Gegenwartskunst, Technik, Natur und Wissenschaft. Ein gemeinsam realisiertes Projekt verbindet Theorie und Praxis: In kollaborativen Prozessen kuratorischer Forschung wird damit ein Experimentierfeld für „angewandtes Ausstellen“ eröffnet. Durch seine umfassende Ausrichtung stattet das Nachdiplomstudium die Teilnehmer:innen mit Handwerkszeug für die Bandbreite anspruchsvoller Aufgaben im Kulturbetrieb aus. Der Lehrgang wird mit dem akademischen Grad Master of Arts (MA) abgeschlossen.
Impressum
Mit künstlerischen und diskursiven Beiträgen sowie Kooperationen von und mit
Ali Dönmez (Initiative “Lasst Kinder gemeinsam lernen!”), Thomas Fritz (Netzwerk SprachenRechte), Julia Fuchs, Fanni Futterknecht, Gabu Heindl, Susan Kraupp, Elsa Plainacher Kollektiv, Samuel Mago (HÖR), Daphne Nechyba, mirabella paidamwoyo* dziruni, Anna Paul, Abdullah Qureshi, Oliver Ressler, Rubia Salgado (maiz/das kollektiv), Katharina Tyran (Croatian Center Vienna), Cameron Ugbodu, Queer Museum Vienna, Platz für Wien, Kreative Räume Wien und /ecm Teilnehmer:innen.
Kuratiert von Teilnehmer*innen des /ecm Lehrgangs für Ausstellungstheorie und -praxis 2020–2022
Miriam Bankier, Muhammet Ali Bas, Gabriela DelCid, Daniel Egg, Markus Eiblmayr, Livia Erdösi, Elisabeth Feining, Julia Feldmann, Markus Fösl, Friederike Gollmann, Sophie Halder, Stephan Kuss, Julia Luftensteiner, Claudia Mark, Ulrike Palm, Silke Peintinger, Katrin Prankl, Timo Sadovnik, Barbara Schneider, Valerie Soran, Ricarda Steigmeier, Franziska Winkler, Olivia Wohlgemuth, Bettina Zöttl
/ecm Leitungsteam Martina Griesser-Stermscheg, Christine Haupt-Stummer, Renate Höllwart, Beatrice Jaschke, Monika Sommer, Nora Sternfeld, Luisa Ziaja
/ecm Assistenz Frank Müller, Marion Oberhofer
In Zusammenarbeit mit Jessica Beer, Gabu Heindl, Carlos Toledo
Dank an bene, HEPR Consult GmbH, Volkskunde Museum Wien

